New Work beschreibt einen epochalen Umbruch, der mit der Sinnfrage beginnt und die Arbeitswelt von Grund auf umformt. Das Zeitalter der Kreativökonomie ist angebrochen – und es gilt Abschied zu nehmen von der rationalen Leistungsgesellschaft. New Work stellt die Potenzialentfaltung eines jeden einzelnen Menschen in den Mittelpunkt. Denn Arbeit steht im Dienst des Menschen: Wir arbeiten nicht mehr, um zu leben, und wir leben nicht mehr, um zu arbeiten. In Zukunft geht es um die gelungene Symbiose von Leben und Arbeiten.
Generation Y, Agiles Mindset, Virtuelle Leadership
Sie fördert Offenheit und Verständnis zwischen den Generationen und unterstützt diese im Kulturwandel. Ihr Fazit: „Aufhören mit dem Generationen-Bashing! Ob alte Knochen oder junge Wilde - Erfahrungswissen ergänzt sich mit technologischem Wissen und neuen Impulsen. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensführung.“
Raum für Entwicklung, Persönlichkeits-, Team- u. Organisationsentwicklung
In Aktion. Mit System. Durch Kunst.
Mirjam Strunk gestaltet Veränderungs-, Entwicklungs- und Bildungsprozesse in Aktion, mit System und durch Kunst. Erfahrungsbasierte Vermittlung, kreative Lösungsräume und systemische Prozessbegleitung gehen hierbei somit Hand in Hand.
New Work, Agile Transformation, Scrum, Design Thinking
Gentiana ist Agile Culture Coach, Scrum Master, Business Coach und systemische Organisationsberaterin zum Thema New Work und agile Arbeitsweisen. Ihre Motivation ist es, den Mensch in den Fokus zu stellen und ihn in seiner Arbeit mit agilen Tools und Methoden für die Zukunft stark zu machen.
Design Thinking, Innovation
Zukunft entsteht aus dem Zusammenspiel von Passion, Methode und Wissen über Veränderung. Diese Innovationsformel bringe ich als Design Thinking Coach und Projektmanagerin der Zukunftsinstitut Workshop GmbH in meine Vortäge mit ein.
Mit ihren Kenntnissen unterschiedlicher Methoden unterstützt Juliane Bublitz Sie auf Ihrem Weg zu neuen Produkten, Services oder Geschäftsmodellen oder beim Aufbau einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur.
Digitalisierung, Agile Transformation, Innovation, Design Thinking
„Unternehmen brauchen digitale Innovationskultur!”
Thomas hilft erfolgreichen Unternehmen, Institutionen und Organisationen ihren Weg durch die Transformation in die digitale Realität zu finden.
Er ist Creative Digitalist mit mehr als 20 Jahren digitaler Erfahrung, Experte für neue Arbeit & agile Innovationsmethodik und Gründer der Digital- und Innovationsberatung supernju° / radical innovation.
Change Management, Agile Arbeitswelt, Führen im digitalen Wandel
Mutig, provozierend und fundiert sind die Keynotes der Management-Beraterin mit Sinn für Humor. Sie hält ihr Publikum in Bann und weiß auf jede Frage eine Antwort. Besonders wenn es um die Themen rund um Veränderungsprozesse und Führung geht - ihre Kernkompetenzen.
Agiles Arbeiten, Transformation, Change Management
Veränderung geschieht über Menschen und über Systeme. Christian ist ein authentischer Berater, Trainer und Coach für agiles Projektmanagement und Organisationsentwicklung, der die Dinge auf den Punkt bringt. Seine Trainings leben von absoluter Offenheit, eigenen Stories und praktischen Erfahrungen!
In diesem Blogbeitrag lernen Sie die sieben größten Stolpersteine der Agilen Transformation kennen, welche Christian Böhmer in Change Projekten immer wieder begegnen. Erfahren Sie darüber hinaus auch wie Sie mit diesen angemessen umgehen können.
mehrKönnen die New Work Konzepte dem Erwartungsdruck standhalten und dafür sorgen, dass Mensch & Organisation den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karin Bacher im folgenden Beitrag.
mehrTipps und Erfolgsfaktoren für die optimale Interaktion mit Ihren Web-Konferenz und Webinar-Teilnehmer*innen
mehr„Nach vorne spielen“ mit LEGO® Serious Play verbildlicht das Gelernte und schafft Klarheit für die Zukunft in einem unsicheren Feld. Im Ergebnis entstehen daraus Handlungsprinzipien, die Sie durch verschiedenste Herausforderungen tragen.
mehrIn dieser Geschichte des Gelingens geht es um eine für beide Seiten spannende Veränderung, um das Eintreten eines neuen Teammitglieds in ein Team, eine Organisation, ein Unternehmen. Und das in der Zeit von Covid ...
mehr