Nichts ist so beständig wie der Wandel. Im globalen Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisationsstruktur fortlaufend an die aktuellen und zukünftigen Rahmenbedingungen anpassen. Veränderungsmanagement repräsentiert heute keinen einmaligen Sondervorgang, sondern eher eine Regelerscheinung. Egal ob Sie eine Evolution oder eine Revolution planen - unsere Change Management Experten sind erfahrene Führungskräfte und hochqualifizierte Coaches, die Veränderungsmaßnahmen selber initiiert bzw. durchgeführt haben. Sie begleiten die Maßnahmen und unterstützen, je nach Bedarf, bei der Konzeption, Kommunikation und Implementierung.
Interkulturelle Kompetenz, Change Management, Führungskräftetraining
Gewinnen Sie neue Perspektiven
und erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten!
Individuelle unternehmensspezifische Herausforderungen und Qualitätssteigerungen durch aktive Personalpolitik sind Claudias Spezialität. Ihre langjährigen Erfahrungen beziehen sich auf die aktive Weiterbildung sowie das Einbeziehen internationaler Standards in der Personalführung und -entwicklung. Das macht sie zu Ihrer Expertin.
Als einfühlsame, innovative und ergebnisorientierte Führungskräfte-Trainerin steht sie sowohl für Kontinuität und Glaubwürdigkeit als auch für die Nachhaltigkeit maßgeschneiderter Personalentwicklungsstrategien.
Konflikttraining, Verhandlungstraining und -führung
Konflikte kosten Zeit. Sie kosten Nerven. Und sie kosten immer auch Geld. Darum ist eine erfolgreiche Lösung betrieblicher Konflikte unbezahlbar. Und genau da führt Mihai Isman seine Kunden hin.
Bei wichtigen Verhandlungen begleitet Mihai Sie entweder beratend im Hintergrund oder an vorderster Front und führt auch ins Stocken geratene Projekte stellvertretend für Sie zu Ende.
Design Thinking, Service Design, Innovation
In der Regel herrscht in Unternehmen kein Mangel an Ideen, sondern eine Scheu sich rechtzeitig von schlechten Ideen zu trennen. Doch wie findet man in einer Welt des Überangebots heraus, was der Kunde an neuen Produkten wirklich braucht? Wie gelingt es mir Fehlinvestitionen frühzeitig zu vermeiden? Und wie kann man ein Team für das Thema Innovation zu begeistern?
Design Thinking, systemische Organisationsberatung, Innovationsprojekte
Menschen zu ihrer kreativen Stärke zu bringen ist seine größte berufliche Freude! In seinen Beratungen und Workshops arbeitet Steffen Bahnsen mit der kollektiven Intelligenz Ihrer Mitarbeiter, um smarte, hausgemachte Strategien zu entwickeln, die auf die Bedarfslage der Kunden ausgerichtet sind.
OKR Champion und Scrum Master, Product Owner, agile Organisationsentwicklung
Sie suchen einen hochqualifizierten und erfahrenen OKR Experten bzw. Scrum Master oder Product Owner? Sie möchten Ihre Organisation oder große Projekte agil gestalten?
Oliver ist seit 2010 durchgehend zertifizierter OKR Experte, CSM, CSPO und CSP der ScrumAlliance. Er ist seit Jahren regelmäßig als Referent auf verschiedenen internationalen Events unterwegs, sowie in Programmausschüssen bei z.B. der ReConf sowie der ManageAgile. Zusätzlich inspiriert er als Trainer und Coach in Sachen agilem Arbeiten und HR, sowie als Buchautor und freier Speaker.
Führung, Agile Leadership, Strategie, Business Development, Führungskräfte- und Teamentwicklung
Die Ausrichtung seiner beruflichen Arbeit ist ganz klar chancenorientiert. Hierbei verfolgt Ulrich einen nachhaltigen Wachstumskurs. Schwankungen und Unsicherheiten erkennt er als Potentiale, die es zu heben gilt und als Situationen, in denen man sich besser schlagen muss als der Wettbewerb. Seine grundsätzlich optimistische Haltung, seine Wachstumsorientierung und seine Fähigkeit zu motivieren, sind ihm eine wesentliche Hilfe bei der Gewinnung loyaler Weggefährten insbesondere auch in Projekten.
Agile Transformation, Scrum, KANBAN, Team- und Management Consulting
Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind zu Beginn ungewohnt, vor allem wenn bis zu ihrer Einführung hauptsächlich klassische Management-Methoden eingesetzt wurden. Viele vertraute Abläufe und Standards fallen weg, andere werden neu eingeführt.
Als erfahrener und zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Software Tester unterstützt Sie Felix in diesem Prozess und bringt dabei seine langjährige Erfahrung ein. Wenn Sie spezielle Wünsche haben kommen Sie auf ihn zu. Wir sind sicher, dass er vieles davon bereits aus vergangenen Einsätzen kennt.
80% aller Unternehmen befinden sich aktuell im Change. Lesen Sie hier, wie Sie den wirtschaftlich-formalen Anforderungen und die motivationalen Elemente des Change in Einklang bringen können.
mehrNeuro-Coaching setzt neue Akzente in Veränderungsprozessen, gibt Managern das nötige Rüstzeug, sich selbst und ihre Mitarbeiter rascher ans Ziel zu bringen.
mehrWie das Wesen der Veränderung für oder gegen Sie arbeitet. So werden Sie vom Verwalter zum Gestalter Ihrer Existenz.
mehrFührungskräfte müssen oftmals unpopuläre Maßnahmen umsetzen. Was sollten sie bedenken, um die Veränderung optimal zu realisieren?
mehrDesign Thinking ist ein erster Schritt, den Geist der Veränderung aus der Flasche zu lassen. Mit Design Thinking kann auch in Konzernen eine von Flexibilität und Innovation geprägte Kultur entstehen.
mehrChange Management ist heute schlicht notwendig. Entsprechend groß sind die Kapazitäten, die Führungskräfte auf die Entwicklung von Veränderungsstrategien verwenden. Doch sind die Führungskräfte auch bereit, sich selbst zu ändern? Eine Studie der Hochschule Niederrhein gibt Auskunft.
Quelle: Haufe.de
mehrIn der Diskussion von Innovationsaktivitäten wird der Fokus auf Kreativität, Start-up Spirit und Kundenfokus gerichtet. Dies ist grundsätzlich gut und richtig. Doch allzu oft scheitern Innovationen nicht an einem Mangel an guten Ideen, sondern an der präzisen Zusammenführung der Interessen der Stakeholder.
mehrDas Thema Design Thinking (DT) ist in aller Munde. Manchmal wird es gierig geschluckt, andermal wieder voreilig ausgespuckt. Wie beim Essen empfehle ich hier: Entscheiden, wenden, daran riechen, kauen und dann erst schlucken. Warum? Weil es dann am bekömmlichsten ist.
mehrAgile Start-ups verändern die bestehenden Märkte und dominieren die neuen. Das erzeugt Handlungsdruck auf etablierte Unternehmen, die ihre Position immer wieder behaupten müssen.
mehrFaircoach.de ist ein Online Vermittlungsportal für anspruchsvolle Coachings, Trainings und Vorträge. Nach einer individuellen Auftragsklärung mit den Firmenkunden folgt eine maßgeschneiderte Empfehlung. Dabei schöpfen die 3 Gesellschafter aus einem in persönlichen Gesprächen aufgebauten, bundesweiten und hochqualifzierten Netzwerk. Kundenstamm zählen Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen ebenso wie große Behörden und Mittelständler.
mehrDie Digitalisierung ist endlich in den HR Abteilungen angekommen und erste Gehversuche werden unternommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Agilität bedeutet und welche Rolle HR bei der Entwicklung eines agilen Mindsets im Unternehmen einnehmen muss.
mehrUnter „blended workforce“ (engl. = gemischte Belegschaft) versteht man die Kombination von verschiedenen arbeitsvertraglichen Konstellationen von Mitarbeitenden in Unternehmen. In diesem Whitepaper wird beleuchtet, welche Vorteile der Trend „blended workforce“ Ihrem Unternehmen bringt.
mehrAgilität ist ebenso wie Design Thinking, Innovation und Entrepreneurship ein Rettungsanker, um festgefahrene Denk- und Entwicklungsprozesse wieder in Gang zu setzen. Hier erfahren Sie, wie der "agile Coach" Ihnen beim Transformationsprozess hilft.
mehrEtablierte Konzerne müssen agiler und innovativer werden und stoßen Veränderungsprozesse an. Oftmals wird bei diesem agilen Transformationsprozess, der vom Top Management initiiert und von Beratern begleitet wird, der Faktor Mensch unterbewertet.
mehrSelbstverantwortung und Querdenken sind Eigenschaften, die in der agilen Welt unabdingbar sind. Gerade bei diesen Kernkompetenzen versagen die traditionellen Auswahlprozesse. Lesen Sie hier, welche Lösungen "Personal Profiling" bietet.
mehrKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Mit Recht! Sagt der Data Scientist Dr. Peter Klausmann und spricht sich für eine breite, aber ethische Nutzung aus. Im Interview mit Faircoach stellt er seine Sicht auf die KI dar.
mehrIn diesem Blogbeitrag lernen Sie die sieben größten Stolpersteine der Agilen Transformation kennen, welche Christian Böhmer in Change Projekten immer wieder begegnen. Erfahren Sie darüber hinaus auch wie Sie mit diesen angemessen umgehen können.
mehrKönnen die New Work Konzepte dem Erwartungsdruck standhalten und dafür sorgen, dass Mensch & Organisation den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karin Bacher im folgenden Beitrag.
mehrAgile Transformation scheitert häufig an Vorgesetzten und Chefs, die alten Denk- und Verhaltensmustern verhaftet sind und neue Führungskonzepte innerlich blockieren. Damit setzen sie die Zukunft ihres Unternehmens aufs Spiel.
mehrImmer wieder erhalten wir von HR`lern die Frage, wie sie Projekte bei Vorgesetzten „besser durchboxen“ können. Wir haben 5 Schritte identifiziert, an denen Sie arbeiten können.
mehr„Nach vorne spielen“ mit LEGO® Serious Play verbildlicht das Gelernte und schafft Klarheit für die Zukunft in einem unsicheren Feld. Im Ergebnis entstehen daraus Handlungsprinzipien, die Sie durch verschiedenste Herausforderungen tragen.
mehr