Unter dem Begriff "Digitalisierung" versteht man die Umwandlung von traditionellen, analogen Medien (z.B. gedruckter Text oder gedrucktes Bild/Karte auf Papier, analoge Tonbandaufzeichnung) in eine digital gespeicherte, d.h. codierte Form. Der Trend der Digitalisierung erfasst alle Branchen, z.B. die Musik- und Buchindustrie. Viele Firmen sehen den Trend auf sich zukommen, sind aber noch ratlos oder ohne Konzept, wie das eigene Unternehmen darauf reagieren bzw. den Trend für sich nutzen können. Das Unternehmen auf die Digitalisierung einzustellen, ist kein zeitlich befristeter Prozess und kein Projekt, sondern eine langfristige Change Maßnahmen, die vom Top Management getrieben und unterstützt werden muss. Auf Faircoach.de gibt es Berater mit langjähriger Digitalisierungsexpertise, die Führungskräfte dabei unterstützen, die Digitalisierung in Unternehmen zu implementieren.
Innovation, Design Thinking, Lean Startup, Blue Ocean Strategy, Change Management
Daniel vereinigt die Kreativität als Innovation Coach mit der strukturierten und logischen Herangehensweise als Rechtsanwalt zu einer einmaligen Kombination: „Logic meets Innovation“.
Beruhend auf seiner 20-jährigen Erfahrung und aus über 300 Projekten entwickelte er eine Herangehensweise, die den Innovationsprozess vom ersten Impuls bis hin zur Diffusion darstellt und kreativen Methoden wie Design Thinking, Blue Ocean Strategy, Lean Start-up, uvm. in den Innovationsprozess so einfügt, dass dieser in Gänze betrachtet und umgesetzt werden kann.
Digitalisierung, agiles Leadership
Jeder spricht von Digitalisierung, aber was heißt das konkret für Ihr Unternehmen? Was ist wirklich Trend in all dem Hype und wie können Sie es schaffen, gestärkt in die Zukunft zu gehen? Wie können Sie - gerade auch in guten Zeiten - ihr Geschäftsmodell überdenken und auf den neusten Stand bringen?
In ihrem inhaltsstarken Vortrag liefert Anja, erfahrene Managerin, Beraterin und Top Speakerin, viele Impulse, wie die Digitalisierung Ihre Branche betrifft und wie Sie diesen Megatrend als Chance nutzen.
Digitalisierung und Social Media
Sie suchen einen Speaker, der Ihnen Impulse zur Digitalisierung gibt? Sie wollen in Ihrem Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben und wissen noch nicht genau wie? Dann ist Dr. Hubertus der passende Speaker. Dr. Hubertus zählt zur neuen Generation der Speaker im deutschsprachigen Raum. Seine Expertise: Digitalisierung und Social Media. Mit seinem erfolgreichen Unternehmen iConsultants berät er Mittelständische Unternehmen, sowie Großkonzerne. Sein besonderes Plus: 100%iger Praxisbezug und Leidenschaft, die er auf sein Publikum überträgt.
Digitalisierung, Internet, Zukunft, Trends
Sascha ist Autor, Strategieberater und hält zukunftsweisende Fach- und Publikumsvorträge. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Internet auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Auf Spiegel Online erscheint wöchentlich seine Kolumne “Mensch-Maschine” über die digitale Welt. Zuletzt erschien sein Buch “Internet – Segen oder Fluch”, geschrieben gemeinsam mit Kathrin. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, bei dem die Zuschauer vielleicht zum Smartphone greifen...um begeistert darüber zu twittern.
Design Thinking, Innovation, Agile Methoden
Entwickeln Sie erfolgreich Innovationen für die digitale Welt. Mit Designmethoden und Scrum hilft Jens Otto Ihnen und Ihrem Team auf Ihrem Weg durch die digitale Transformation, um schnell und effizient Produkte und Services zu kreieren, die Nutzer und Kunden begeistern.
Seit 1997 begleitet er als Trainer und Coach kreative Konzeptfindungsprozesse crossfunktionaler Teams, um schnell und strukturiert zu digitalen Innovationen zu gelangen.
Design Thinking, Service Design, Innovation
In der Regel herrscht in Unternehmen kein Mangel an Ideen, sondern eine Scheu sich rechtzeitig von schlechten Ideen zu trennen. Doch wie findet man in einer Welt des Überangebots heraus, was der Kunde an neuen Produkten wirklich braucht? Wie gelingt es mir Fehlinvestitionen frühzeitig zu vermeiden? Und wie kann man ein Team für das Thema Innovation zu begeistern?
Keynote Speaker für Innovation und Design Thinking
Digitale Transformation, Industrie 4.0 und disruptive Geschäftsmodelle sind Realität und sie werden unsere Welt verändern. Sie suchen neue Impulse für Innovationsprozesse?
Innovativ und inspirierend: Als Redner, Moderator und Keynote Speaker für Innovation und Design Thinking begeistert Jens Bothmer Zuhörer mit Vorträgen und Keynotes von der Führungskraft bis zum Mitarbeiter.
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler und passionierte Innovationsexperte Jens Bothmer gründete früh eine Agentur für Digital Design und eine Innovationsberatung. Zahlreiche Manager aus DAX Unternehmen profitieren von seiner Expertise.
Der Trend der Digitalisierung beherrscht die Medien. In unzähligen Artikeln wird geschrieben, dass die Digitalisierung eine Bedrohung für viele Arbeitsplätze darstelle. Dies beträfe insbesondere den Mittelstand, der tragenden Säule der deutschen Wirtschaft. Grund genug für uns, mit dem Digitalisierungs-Experten Dr. Hubertus Porschen, das Thema genauer zu beleuchten.
mehr80% aller Unternehmen befinden sich aktuell im Change. Lesen Sie hier, wie Sie den wirtschaftlich-formalen Anforderungen und die motivationalen Elemente des Change in Einklang bringen können.
mehr"Die Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Sie benötigt vor allem auch Innovationen in der Art und Weise, wie wir unsere Unternehmen managen und mit Kunden kommunizieren". Die Autorin Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach.
mehrDie Digitalisierung ist in aller Munde. Die Kanzlerin hat auf dem Forschungsgipfel 2016 vor wenigen Tagen an Wirtschaft und Gesellschaft appelliert, bei der Digitalisierung nicht den Anschluss zu verlieren. Das Online Portal Faircoach.de befragt dazu den Vertriebsexperten Alexander Koch, was Einzelhandelsunternehmen bei der Digitalisierung beachten müssen.
mehrDesign Thinking ist ein erster Schritt, den Geist der Veränderung aus der Flasche zu lassen. Mit Design Thinking kann auch in Konzernen eine von Flexibilität und Innovation geprägte Kultur entstehen.
mehr“Wie führen wir Design Thinking ein?” Viele Unternehmen stellen sich derzeit diese Frage. Häufig ist das Management bereits für das Thema sensibilisiert. Design Thinking wird als geeigneter Ansatz betrachtet, um die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken. Nach ersten Experimenten mit Trainingsimpulsen und Innovationsworkshops soll Design Thinking im gesamten Unternehmen ausgerollt werden.
mehrDie Digitalisierung ist endlich in den HR Abteilungen angekommen und erste Gehversuche werden unternommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Agilität bedeutet und welche Rolle HR bei der Entwicklung eines agilen Mindsets im Unternehmen einnehmen muss.
mehrFaircoach.de ist ein Online Vermittlungsportal für anspruchsvolle Coachings, Trainings und Vorträge. Nach einer individuellen Auftragsklärung mit den Firmenkunden folgt eine maßgeschneiderte Empfehlung. Dabei schöpfen die 3 Gesellschafter aus einem in persönlichen Gesprächen aufgebauten, bundesweiten und hochqualifzierten Netzwerk. Kundenstamm zählen Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen ebenso wie große Behörden und Mittelständler.
mehrEtablierte Konzerne müssen agiler und innovativer werden und stoßen Veränderungsprozesse an. Oftmals wird bei diesem agilen Transformationsprozess, der vom Top Management initiiert und von Beratern begleitet wird, der Faktor Mensch unterbewertet.
mehrDerzeit beschäftigen sich fast alle größeren Organisationen und Unternehmen mit dem Thema Agilität. Die umfangreichen Veränderungen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz etc. erfordern in der Tat neue Ideen, um auf die anstehenden Herausforderungen flexibel zu reagieren. Welche die kritischen Fehler sind und wie Sie diese umgehen können, erfahren Sie hier.
mehrSelbstverantwortung und Querdenken sind Eigenschaften, die in der agilen Welt unabdingbar sind. Gerade bei diesen Kernkompetenzen versagen die traditionellen Auswahlprozesse. Lesen Sie hier, welche Lösungen "Personal Profiling" bietet.
mehrSmart Contracts bilden die Kernfunktion von Ethereum, die Blockchain der zweiten Generation. Smart Contracts sind vereinfachte Computerprogramme, in denen Vertragsbedingungen im Computer-Code festgehalten werden. Ihr Vorteil ist, dass sie automatisch und dezentralisiert ausgeführt werden können.
mehrWir leben in einer VUCA-Welt. Diese hat Smarte Märkte hervorgebracht: Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass man sich für die Herausforderungen Smarter Märkte anders aufstellen muss. Welche Organisationsform sollte man konkret anpeilen, wenn man aus den Herausforderungen der Digitalisierung Chancen machen möchte?
mehrÜberall ist zu lesen, Daten seien der Treibstoff der Zukunft. Doch die Frage ist, für welchen Motor eigentlich? Daten werden im Unternehmen zwar im großen Stil gesammelt, jedoch aufgrund der großen Komplexität und mangelndem mathematischen Verständnis oft nur punktuell und auf Basis singulärer Initiativen genutzt. Hier kann Design Thinking Lösungen bieten ...
mehrKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Mit Recht! Sagt der Data Scientist Dr. Peter Klausmann und spricht sich für eine breite, aber ethische Nutzung aus. Im Interview mit Faircoach stellt er seine Sicht auf die KI dar.
mehrIn diesem Blogbeitrag lernen Sie die sieben größten Stolpersteine der Agilen Transformation kennen, welche Christian Böhmer in Change Projekten immer wieder begegnen. Erfahren Sie darüber hinaus auch wie Sie mit diesen angemessen umgehen können.
mehrKönnen die New Work Konzepte dem Erwartungsdruck standhalten und dafür sorgen, dass Mensch & Organisation den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karin Bacher im folgenden Beitrag.
mehr