In jedem Team wirken unterschiedliche Kräfte. Dies kann für ein Team sehr fruchtbar sein, aber auch zu Spannungen, bis hin zu Zerreißproben werden. Teamentwicklung hat zum Ziel, ein positives Arbeitsklima zu schaffen, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten und damit die Arbeitszufriedenheit und Arbeitseffizienz des Teams zu steigern. Dabei wird nicht nur die Entwicklung innerhalb eines Teams beachtet, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen dem Team und den Vorgesetzten. So wird die Entwicklung der Arbeitsfähigkeit und der Gruppenbeziehungen gestärkt. Wenn Sie diesen Zustand schnell und effektiv herbei führen möchten, sind wir Ihr Ansprechpartner.
Problem- und Konfliktlösung, Moderation, LEGO® Serious Play®, Wirtschaftsmediation, Führungskräfte-und Teamentwicklung
Antonia ist Expertin für Problem- und Konfliktlösung und kennt sich mit schwierigen Situationen im beruflichen Kontext aus. Kommunikation, Verhandlung auf Augenhöhe und wertschätzende Führung sind die Eckpfeiler für motivierte Mitarbeiter, gute Zusammenarbeit und unternehmerischen Erfolg. Problemlösungsprozesse moderieren und durch kreative Methoden wie u.a. LEGO® Serious Play® nachhaltige Lösungen erarbeiten gehören daher zu ihrer Spezialität.
Vertriebstraining in Customer Care und Retail
Alexander ist Ihr Experte für Service- und Vertriebsentwicklung in Customer Care, im Innendienst und im Retail. Mit seiner Erfahrung und Expertise liegt sein Trainingsschwerpunkt in der Ausbildung und Entwicklung von Leistungsträgern für den professionellen Kundenkontakt - nah an der Praxis und stets interaktiv. Theorie und Praxis werden optimal verknüpft, so dass für Sie und Ihre Mitarbeiter das Training die größtmögliche Wirkungskraft erzeugt.
Führungskräftecoaching, Teamentwicklung, Kommunikation
Führung braucht Haltung. In Zeiten starker Dynamik und Veränderung ist das Vertrauen in die eigene Position essentiell. Dieses zu finden und eine wertorientierte Haltung zum Kern des Handelns zu machen, ist die Mission ihrer Arbeit.
Führungskräftecoaching, Achtsamkeit
Coaching ist Kompetenzentwicklung und führt zu messbaren Erfolgen.
Sabine Englert macht Führungskräfte und Teams fit für neue Herausforderungen!
Sie arbeitet als "Partner auf Augenhöhe", um mit Ihnen gemeinsam geeignete Lösungs- und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Die Führungskraft als Coach
Mitarbeiter motivieren, Konflikte bewältigen, Veränderungsprozesse begleiten. Führungskräfte haben heutzutage vielfältige Aufgaben, die sich zudem schnell verändern. Ein coachender Führungsstil bietet optimale Möglichkeiten, auf sich schnell ändernde Bedingungen einzugehen. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Coaching und Training von Führungskräften sowie fundierten Kenntnissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand begleitet Laura Austermann Sie als Sparringspartner auf dem Weg zu mehr Erfolg und Zufriedenheit.
Ziele erreichen, Persönlichkeitsentwicklung
Gerne begleitet Ulrike Rachow Sie in Ihrem Coaching lösungs- und zielorientiert im beruflichen und privaten Bereich. In ihren Sitzungen fördern sie Ihre Selbstreflexion und Ihre Verhaltensbandbreite. Sie lernen, Ihre Ziele klar zu formulieren und Ihre Anliegen zu realisieren bzw. Ihre Probleme zu lösen.
Team- und Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten
Um globale Herausforderungen wie die Digitalisierung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, denken Sie über eine Change Maßnahme nach? Ihre Mitarbeiter sollen produktiver zusammenarbeiten?
Als Trainer, Coach und zertifizierter Lego Serious Play Facilitator begleitet Ulrich Menschen auf ihrem Weg der Weiterentwicklung, sowie Teams ihre Zusammenarbeit auf ein neues Niveau zu heben.
Vertriebscoaching, Führungskräfteentwicklung, Employer Branding
Erfolg ist planbar! Exzellenter Vertrieb ist der Motor des Erfolgs. Dr. Christian Schnülle ist Spezialist für Umsatzsteigerungsprogramme für den Vertrieb und Führungskräfte-Entwicklung. Wenn Sie wirklich positive Veränderungen wollen, ist er für Sie der richtige Ansprechpartner!
Mehrere 10.000 Euros durch ein Coaching in nur 8 Stunden eingespart! Die Situation: Die Führungskraft stand kurz vor der Entscheidung einen Mitarbeiter zu kündigen, da das Vertrauen in den Mitarbeiter schwand. Die Kündigung ist jetzt vom Tisch!
mehrWas macht aus einer Vertriebsgruppe ein Winning-Team? Ein Team verfolgt ein Ziel: Das Spiel zu gewinnen!
mehrFaircoach.de ist ein Online Vermittlungsportal für anspruchsvolle Coachings, Trainings und Vorträge. Nach einer individuellen Auftragsklärung mit den Firmenkunden folgt eine maßgeschneiderte Empfehlung. Dabei schöpfen die 3 Gesellschafter aus einem in persönlichen Gesprächen aufgebauten, bundesweiten und hochqualifzierten Netzwerk. Kundenstamm zählen Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen ebenso wie große Behörden und Mittelständler.
mehrUnter „blended workforce“ (engl. = gemischte Belegschaft) versteht man die Kombination von verschiedenen arbeitsvertraglichen Konstellationen von Mitarbeitenden in Unternehmen. In diesem Whitepaper wird beleuchtet, welche Vorteile der Trend „blended workforce“ Ihrem Unternehmen bringt.
mehrKonflikte im Team sind auch in Arztpraxen nichts Ungewöhnliches. Sie richten allerdings mehr Schaden an, als man zunächst vermutet. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Konflikte proaktiv vermeiden oder falls sie schon eingetreten sind, wie Sie diese lösen können.
mehrEtablierte Konzerne müssen agiler und innovativer werden und stoßen Veränderungsprozesse an. Oftmals wird bei diesem agilen Transformationsprozess, der vom Top Management initiiert und von Beratern begleitet wird, der Faktor Mensch unterbewertet.
mehrErfahren Sie vom Top Speaker Philip Keil und seinen Erkenntnissen als Pilot, wie sich Zuständigkeiten und Verantwortungen in agilen Teams erfolgreich zuordnen lassen
mehrDerzeit beschäftigen sich fast alle größeren Organisationen und Unternehmen mit dem Thema Agilität. Die umfangreichen Veränderungen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz etc. erfordern in der Tat neue Ideen, um auf die anstehenden Herausforderungen flexibel zu reagieren. Welche die kritischen Fehler sind und wie Sie diese umgehen können, erfahren Sie hier.
mehrWer kennt das nicht: Gestern Abend klang alles noch so logisch und jetzt in der Diskussion gehen die Pferde doch wieder mit einem durch. Dabei weiß man doch, dass dabei nichts herauskommt. Wieso ist das Umsetzen von guten Vorsätzen manchmal so ungemein schwierig?
mehrIn diesem Blogbeitrag lernen Sie die sieben größten Stolpersteine der Agilen Transformation kennen, welche Christian Böhmer in Change Projekten immer wieder begegnen. Erfahren Sie darüber hinaus auch wie Sie mit diesen angemessen umgehen können.
mehrKönnen die New Work Konzepte dem Erwartungsdruck standhalten und dafür sorgen, dass Mensch & Organisation den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karin Bacher im folgenden Beitrag.
mehr