Innovative Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Markt systematisch zu analysieren, um Kundenprobleme bzw. Engpässe im Markt aufzudecken. Für diese Probleme suchen sie eine geeignete Lösung. Insbesondere Startups, z.B. aus dem Silicon Valley, aber auch zunehmend aus Berlin, revolutionieren mit ihren disruptiven Innovationen etablierte Märkte. Man denke nur an Facebook, Uber, Airbnb oder Zalando. Unsere Experten im Bereich Innovation haben diese Unternehmen genau analysiert und ihre Erfolgsrezepte ergründet. Mit diesen kreativen Ansätzen können auch etablierte Unternehmen in Märkten mit hohem Wettbewerb neue Geschäftsmodelle entwickeln und den Erfolg für die Zukunft sichern. Unsere Experten unterstützen Sie systematisch dabei, Innovationen zu generieren.
Agile Beratung, Systemisches Coaching, Team Coaching
Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter und Kollegen jeden Tag fokussiert bei der Arbeit sind? Sie wollen, dass Projekte erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen werden? Sie möchten Ihre Mitarbeiter in agilen Methoden trainieren, z.B. Scrum?
David ist selbständiger Berater, Scrum Master, Product Owner und Coach mit mehrjähriger Erfahrung im Agilen Bereich. Neben leidenschaftlicher Begeisterung für Agilität, Unternehmenskultur und Führung sind seine Fähigkeiten im Systemischen Coaching zentraler Teil seiner Arbeit. Gemeinsam erreichen Sie Ihre Ziele!
Design Thinking, Innovationsmanagement, Teamentwicklung
Stehen Sie vor herausfordernden Umfeldveränderungen oder komplexen Problemsituationen?
Detlef kann sich gut erinnern, dass es ihm als gelernter Maschinenbau-Ingenieur mit langjähriger Management-Erfahrung oft ähnlich ging.
Heute kann er Sie als erfahrener Business-Coach dabei unterstützen, innovative Antworten auf komplexe Probleme zu finden. Detlef begleitet Sie und Ihre Innovationsteams, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Experte für Innovation und Kreativität
Gerriet Danz ist seit mehr als zwei Jahrzehnten einer der anerkannten Experten für Innovation und Kreativität. Die Vorträge des passionierten Querdenkers, mehrfachen Start-up-Gründers und Bestsellerautors (CAMPUS/Randomhouse) sind so inspirierend und ungewöhnlich wie der Mix seiner Erfahrungen....
Motivation, Erfolg, Innovation
Begeistern Sie Ihre Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter. Gewinnen Sie neue Ideen, um Kunden zu verblüffen. Entdecken Sie faszinierende Methoden, um verkaufsstark zu werden. Setzen Sie Impulse für neue Ideen und für einen Perspektivenwechsel. Schauen Sie über den Tellerrand hinaus und erweitern Sie Ihren Horizont. Gewinnen Sie durch einen Blick von Aussen Denkanstöße zur Innovation.
Digitalisierung, Internet, Zukunft, Trends
Sascha ist Autor, Strategieberater und hält zukunftsweisende Fach- und Publikumsvorträge. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Internet auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Auf Spiegel Online erscheint wöchentlich seine Kolumne “Mensch-Maschine” über die digitale Welt. Zuletzt erschien sein Buch “Internet – Segen oder Fluch”, geschrieben gemeinsam mit Kathrin. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, bei dem die Zuschauer vielleicht zum Smartphone greifen...um begeistert darüber zu twittern.
Design Thinking, Business Model Innovation
Nachhaltige Innovationen für die digitale Welt zu entwickeln ist ein Drahtseilakt zwischen kreativem Arbeiten und der Orientierung an realen Verankerungspunkten: Kundenbedürfnissen, Zukunftstrends sowie den Kapazitäten des eigenen Unternehmens.
Als zertifizierter und erfahrener Design Thinking Coach und Wirtschaftsphilosoph hilft Tassilo Unternehmen, sich den hierfür notwendigen Freiraum zu schaffen und mit einer Mischung aus Professionalität und Freude aus den Beschränkungen des Alltagsgeschäfts auszubrechen, um mit neuen Ideen, klaren Zielen und Begeisterung in sich zurückzukehren.
Design Thinking, Innovation
Mit seiner langjährigen Erfahrung als Design Denker und Macher unterstützt Julian Sie gerne bei der Entwicklung neuer und bedarfsgerechter Dienstleistungen und Produkte.
Als gelernter Soziologe befasst er sich mit der systematischen und zielgerichteten Ausgestaltung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Empathie und Nutzerbezogenheit liegen ihm dabei besonders am Herzen.
KI, Data Science, Design Thinking, Scrum
Dr. Peter ist zertifizierter Coach und Trainer mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft und Gründer im Bereich KI, Innovation, Design Thinking und Lean-Start-up. In seinen Innovations- und Strategie-Workshop auf Top-Level-Management-Ebene, sowie in Lean-Startup-Schulungen unterstützt er Sie in allen Innovations-Phasen Ihres Unternehmens.
Design Thinking, Innovation, Kreativität, New Work, Teambuilding
Als hochenergetischer Innovationscoach mit Design- und Kommunikations-KnowHow bringt Göran Ihr Team zielorientiert und menschlich nach vorne. Erleben Sie strukturierte, unterhaltsame und lehrreiche Workshops, um bestens ausgerüstet für die Anforderungen von Agile, Lean und New Work in die Zukunft zu gehen.
Design Thinking ist ein erster Schritt, den Geist der Veränderung aus der Flasche zu lassen. Mit Design Thinking kann auch in Konzernen eine von Flexibilität und Innovation geprägte Kultur entstehen.
mehrIn der Diskussion von Innovationsaktivitäten wird der Fokus auf Kreativität, Start-up Spirit und Kundenfokus gerichtet. Dies ist grundsätzlich gut und richtig. Doch allzu oft scheitern Innovationen nicht an einem Mangel an guten Ideen, sondern an der präzisen Zusammenführung der Interessen der Stakeholder.
mehr“Wie führen wir Design Thinking ein?” Viele Unternehmen stellen sich derzeit diese Frage. Häufig ist das Management bereits für das Thema sensibilisiert. Design Thinking wird als geeigneter Ansatz betrachtet, um die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken. Nach ersten Experimenten mit Trainingsimpulsen und Innovationsworkshops soll Design Thinking im gesamten Unternehmen ausgerollt werden.
mehrDas Thema Design Thinking (DT) ist in aller Munde. Manchmal wird es gierig geschluckt, andermal wieder voreilig ausgespuckt. Wie beim Essen empfehle ich hier: Entscheiden, wenden, daran riechen, kauen und dann erst schlucken. Warum? Weil es dann am bekömmlichsten ist.
mehrAgile Start-ups verändern die bestehenden Märkte und dominieren die neuen. Das erzeugt Handlungsdruck auf etablierte Unternehmen, die ihre Position immer wieder behaupten müssen.
mehrIn diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie kreative Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen fördern, auch ohne perfekte Rahmenbedingungen. Dazu haben wir den renommierten Design Thinking Coach Dr. Julian Gebhardt befragt.
mehrFaircoach.de ist ein Online Vermittlungsportal für anspruchsvolle Coachings, Trainings und Vorträge. Nach einer individuellen Auftragsklärung mit den Firmenkunden folgt eine maßgeschneiderte Empfehlung. Dabei schöpfen die 3 Gesellschafter aus einem in persönlichen Gesprächen aufgebauten, bundesweiten und hochqualifzierten Netzwerk. Kundenstamm zählen Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen ebenso wie große Behörden und Mittelständler.
mehrDer Hype um Design Thinking als Innovationsmethode geht weiter. Warum? Weil sich dabei alles um die tatsächlichen Bedürfnisse von Menschen dreht. Anstatt lange und kostspielige Prozesse zu etablieren, werden durch Prototyping und ständige Feedbackschleifen schnell innovative und tragfähige Ergebnisse entwickelt.
mehrDie Digitalisierung ist endlich in den HR Abteilungen angekommen und erste Gehversuche werden unternommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Agilität bedeutet und welche Rolle HR bei der Entwicklung eines agilen Mindsets im Unternehmen einnehmen muss.
mehrUnter „blended workforce“ (engl. = gemischte Belegschaft) versteht man die Kombination von verschiedenen arbeitsvertraglichen Konstellationen von Mitarbeitenden in Unternehmen. In diesem Whitepaper wird beleuchtet, welche Vorteile der Trend „blended workforce“ Ihrem Unternehmen bringt.
mehrEtablierte Konzerne müssen agiler und innovativer werden und stoßen Veränderungsprozesse an. Oftmals wird bei diesem agilen Transformationsprozess, der vom Top Management initiiert und von Beratern begleitet wird, der Faktor Mensch unterbewertet.
mehrInnovationskraft durch Diversität ist kein Allgemeinplatz. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum klassische Berufskulturen ihre eigene Sprache haben und wie Sie das managen können.
mehrSmart Contracts bilden die Kernfunktion von Ethereum, die Blockchain der zweiten Generation. Smart Contracts sind vereinfachte Computerprogramme, in denen Vertragsbedingungen im Computer-Code festgehalten werden. Ihr Vorteil ist, dass sie automatisch und dezentralisiert ausgeführt werden können.
mehrÜberall ist zu lesen, Daten seien der Treibstoff der Zukunft. Doch die Frage ist, für welchen Motor eigentlich? Daten werden im Unternehmen zwar im großen Stil gesammelt, jedoch aufgrund der großen Komplexität und mangelndem mathematischen Verständnis oft nur punktuell und auf Basis singulärer Initiativen genutzt. Hier kann Design Thinking Lösungen bieten ...
mehrKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Mit Recht! Sagt der Data Scientist Dr. Peter Klausmann und spricht sich für eine breite, aber ethische Nutzung aus. Im Interview mit Faircoach stellt er seine Sicht auf die KI dar.
mehrIn diesem Blogbeitrag lernen Sie die sieben größten Stolpersteine der Agilen Transformation kennen, welche Christian Böhmer in Change Projekten immer wieder begegnen. Erfahren Sie darüber hinaus auch wie Sie mit diesen angemessen umgehen können.
mehrKönnen die New Work Konzepte dem Erwartungsdruck standhalten und dafür sorgen, dass Mensch & Organisation den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karin Bacher im folgenden Beitrag.
mehr