Das Ziel der Organisationsentwicklung ist der Erhalt und Ausbau der unternehmerischen Leistungsfähigkeit . Dazu werden Strategien des geplanten und systematischen erarbeitet und umgesetzt. Dieser Wandel hat einerseits Einfluss auf die Unternehmensstruktur und -kultur, sowie auf das Verhalten der Beschäftigten. Andererseits soll die Qualität des Arbeitslebens der Mitarbeiter unterstützt werden.
Team- und Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten
Um globale Herausforderungen wie die Digitalisierung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, denken Sie über eine Change Maßnahme nach? Ihre Mitarbeiter sollen produktiver zusammenarbeiten?
Als Trainer, Coach und zertifizierter Lego Serious Play Facilitator begleitet Ulrich Menschen auf ihrem Weg der Weiterentwicklung, sowie Teams ihre Zusammenarbeit auf ein neues Niveau zu heben.
Agile Beratung, Systemisches Coaching, Team Coaching
Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter und Kollegen jeden Tag fokussiert bei der Arbeit sind? Sie wollen, dass Projekte erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen werden? Sie möchten Ihre Mitarbeiter in agilen Methoden trainieren, z.B. Scrum?
David ist selbständiger Berater, Scrum Master, Product Owner und Coach mit mehrjähriger Erfahrung im Agilen Bereich. Neben leidenschaftlicher Begeisterung für Agilität, Unternehmenskultur und Führung sind seine Fähigkeiten im Systemischen Coaching zentraler Teil seiner Arbeit. Gemeinsam erreichen Sie Ihre Ziele!
Experte in Vertrieb und Marketing
Ein guter Vortrag muss drei Aufgaben erfüllen. Er muss unterhalten, informieren und motivieren, da weiterzumachen, wo er geendet hat. Speziell im Vertrieb sind das Wissen der Stoff und die Motivation das Werkzeug, mit denen Sie Ihre Markterfolge realisieren. Mit seinen Vorträgen möchte Markus Milz Sie bei dieser Herausforderung unterstützen. In einem Mix aus fundierter Theorie und instruktiver Best Practices erwartet Sie das beste Know-how seiner langjährigen Beratertätigkeit für den Mittelstand.
Scrum Master & agiler Coach
(IT-) Projekte sind komplex, facettenreich und werden oftmals nicht termingerecht und zu vollen Zufriedenheit der Kunden umgesetzt.
Seit seinem Informatikstudium begleitet Marco erfolgreich agile Projekte. Seine fundierte Qualifikation als Certified Scrum Master, Project Management Professional bringt er stets im Sinne des Kunden ein. Marco setzt Ihr Projekt erfolgreich um!
Entwicklung der Führungspersönlichkeit, Effektive Führung
Jeder Mensch ist einzigartig. Dr. Karl unterstützt Sie mit Hilfe seines Integralen Coachings dabei, diese Einzigartigkeit klarer zu entdecken und gezielt weiterzuentwickeln. Sie werden als Mensch und als Führungskraft nachhaltig fit für die Herausforderungen von Morgen. Dr. Karl bietet sein Coaching im direkten Gespräch und per Telefon oder Videochat auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch an.
Scrum Master, Moderation, agiler Coach
Benötigen Sie Hilfe bei der Einführung von Scrum? Möchten Sie Ihre Projekte mit mehr Dynamik durchführen? Sollen Ihre Mitarbeiter in agilen Methoden trainiert werden?
Dann ist Andrea Ihre Ansprechpartnerin! Als ausgebildeter Scrum Master liegt ihr Schwerpunkt im Coaching von agilen Methoden und in der Moderation von Workshops. Dabei behält sie die Menschen stets im Fokus - emphatisch und zielorientiert.
Mind-Set-Coaching für Leadership, Team und Vertrieb
Als Unternehmenscoach arbeitet Andrea auf der Ebene von Denksystemen und inneren Einstellungen, die dem gewünschten Erfolg im Wege stehen. Aus ihrer 20-jährigen Berufserfahrung weiß Andrea genau, welche Faktoren Firmen zum Erfolg führen: ergebnisorientierte Steuerung, klare und wertschätzende Kommunikation und eigenverantwortliches Handeln. Das Ziel ist, dass alle Mitarbeiter sich begeistert für den gemeinsamen Erfolg engagieren.
Denn neues Denken ist die Voraussetzung für neues Handeln.
KI, Data Science, Design Thinking, Scrum
Dr. Peter ist zertifizierter Coach und Trainer mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft und Gründer im Bereich KI, Innovation, Design Thinking und Lean-Start-up. In seinen Innovations- und Strategie-Workshop auf Top-Level-Management-Ebene, sowie in Lean-Startup-Schulungen unterstützt er Sie in allen Innovations-Phasen Ihres Unternehmens.
Design Thinking, Innovation, Agile Methoden
Entwickeln Sie erfolgreich Innovationen für die digitale Welt. Mit Designmethoden und Scrum hilft Jens Otto Ihnen und Ihrem Team auf Ihrem Weg durch die digitale Transformation, um schnell und effizient Produkte und Services zu kreieren, die Nutzer und Kunden begeistern.
Seit 1997 begleitet er als Trainer und Coach kreative Konzeptfindungsprozesse crossfunktionaler Teams, um schnell und strukturiert zu digitalen Innovationen zu gelangen.
80% aller Unternehmen befinden sich aktuell im Change. Lesen Sie hier, wie Sie den wirtschaftlich-formalen Anforderungen und die motivationalen Elemente des Change in Einklang bringen können.
mehrFaircoach.de ist ein Online Vermittlungsportal für anspruchsvolle Coachings, Trainings und Vorträge. Nach einer individuellen Auftragsklärung mit den Firmenkunden folgt eine maßgeschneiderte Empfehlung. Dabei schöpfen die 3 Gesellschafter aus einem in persönlichen Gesprächen aufgebauten, bundesweiten und hochqualifzierten Netzwerk. Kundenstamm zählen Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen ebenso wie große Behörden und Mittelständler.
mehrDie Digitalisierung ist endlich in den HR Abteilungen angekommen und erste Gehversuche werden unternommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Agilität bedeutet und welche Rolle HR bei der Entwicklung eines agilen Mindsets im Unternehmen einnehmen muss.
mehrLesen Sie in diesem Beitrag, warum der Fachkräftemangel kein quantitativer, sondern ein qualitativer Mangel ist. Der Autor Univ.-Professor Dr. Jörn-Axel Meyer ist Direktor des Instituts für kleine und mittelständische Unternehmen.
mehrAuf einer Segelyacht wird schneller als im Unternehmen deutlich, dass die Grundlage "echter" Führung, die sichere Führung der eigenen Person ist. Lesen Sie hier, was man von einem Skipper lernen kann.
mehrUnter „blended workforce“ (engl. = gemischte Belegschaft) versteht man die Kombination von verschiedenen arbeitsvertraglichen Konstellationen von Mitarbeitenden in Unternehmen. In diesem Whitepaper wird beleuchtet, welche Vorteile der Trend „blended workforce“ Ihrem Unternehmen bringt.
mehrErfahren Sie vom Top Speaker Philip Keil und seinen Erkenntnissen als Pilot, wie sich Zuständigkeiten und Verantwortungen in agilen Teams erfolgreich zuordnen lassen
mehrDerzeit beschäftigen sich fast alle größeren Organisationen und Unternehmen mit dem Thema Agilität. Die umfangreichen Veränderungen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz etc. erfordern in der Tat neue Ideen, um auf die anstehenden Herausforderungen flexibel zu reagieren. Welche die kritischen Fehler sind und wie Sie diese umgehen können, erfahren Sie hier.
mehrSelbstverantwortung und Querdenken sind Eigenschaften, die in der agilen Welt unabdingbar sind. Gerade bei diesen Kernkompetenzen versagen die traditionellen Auswahlprozesse. Lesen Sie hier, welche Lösungen "Personal Profiling" bietet.
mehrWir leben in einer VUCA-Welt. Diese hat Smarte Märkte hervorgebracht: Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass man sich für die Herausforderungen Smarter Märkte anders aufstellen muss. Welche Organisationsform sollte man konkret anpeilen, wenn man aus den Herausforderungen der Digitalisierung Chancen machen möchte?
mehrKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Mit Recht! Sagt der Data Scientist Dr. Peter Klausmann und spricht sich für eine breite, aber ethische Nutzung aus. Im Interview mit Faircoach stellt er seine Sicht auf die KI dar.
mehrIn diesem Blogbeitrag lernen Sie die sieben größten Stolpersteine der Agilen Transformation kennen, welche Christian Böhmer in Change Projekten immer wieder begegnen. Erfahren Sie darüber hinaus auch wie Sie mit diesen angemessen umgehen können.
mehrKönnen die New Work Konzepte dem Erwartungsdruck standhalten und dafür sorgen, dass Mensch & Organisation den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karin Bacher im folgenden Beitrag.
mehrImmer wieder erhalten wir von HR`lern die Frage, wie sie Projekte bei Vorgesetzten „besser durchboxen“ können. Wir haben 5 Schritte identifiziert, an denen Sie arbeiten können.
mehr