Das Ziel der Organisationsentwicklung ist der Erhalt und Ausbau der unternehmerischen Leistungsfähigkeit . Dazu werden Strategien des geplanten und systematischen erarbeitet und umgesetzt. Dieser Wandel hat einerseits Einfluss auf die Unternehmensstruktur und -kultur, sowie auf das Verhalten der Beschäftigten. Andererseits soll die Qualität des Arbeitslebens der Mitarbeiter unterstützt werden.
Moderation, Coaching, Agile Transformation, Scrum
Als „T-Shaped-Professional“ ist Stephan breit aufgestellt in den Bereichen des Coachings und der Organisationsentwicklung sowie der agilen Prozessentwicklung. Er ist Experte für den Umgang mit Komplexität und vernetzten Systemen und hat Freude daran, mit seinen Kunden gemeinsam „um die Ecke zu denken“ und neue Lösungswege zu entfalten.
Überzeugt führen: Wandel mit Herz und Verstand gestalten
Es beginnt bei Ihnen!
So einfach ist das? Ja, im Grunde schon. Bei Gudrun gibt es allerdings keine Patentrezepte. (Moderne) Führung fängt immer auf der persönlichen Ebene an. Wenn der Kopf des Unternehmens nicht davon überzeugt ist, muss jeder Wandel langfristig scheitern...
Gudrun begleitet Sie dabei, den Führungsstil zu finden, der zu Ihnen passt.
Change Management, Agile Arbeitswelt, Führen im digitalen Wandel
Mutig, provozierend und fundiert sind die Keynotes der Management-Beraterin mit Sinn für Humor. Sie hält ihr Publikum in Bann und weiß auf jede Frage eine Antwort. Besonders wenn es um die Themen rund um Veränderungsprozesse und Führung geht - ihre Kernkompetenzen.
Agiles Arbeiten, Transformation, Change Management
Veränderung geschieht über Menschen und über Systeme. Christian ist ein authentischer Berater, Trainer und Coach für agiles Projektmanagement und Organisationsentwicklung, der die Dinge auf den Punkt bringt. Seine Trainings leben von absoluter Offenheit, eigenen Stories und praktischen Erfahrungen!
Change Management, Design Thinking, Scrum
Sehen Sie, dass Ihre Mitbewerber innovativere Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln oder haben Sie das Gefühl, dass in Ihren Prozessen noch viel Potential steckt? Dann sind Sie bei Michael richtig. Entwickeln Sie sich und Ihr Unternehmen mit kreativen und innovativen Ideen nachhaltig weiter und nehmen Sie dabei auch Ihre Führungskräfte mit.
Agile Transformation, Digitale Transformation, Innovation, Organisationsentwicklung, Mindset Coaching
Der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Digitalisierung liegt nicht nur in Technik oder Geschäftsmodellen, sondern vor allem in der Agilität Ihrer Organisation: kundenorientiert und flexibel zu reagieren. Wer radikalen Kundenfokus leben will, kommt am Faktor Mensch nicht vorbei – die agile Kultur wird zum Schlüsselfaktor. Stellen Sie mit Bernd die Weichen in Richtung Zukunft, kommen Sie mit auf die spannende Reise der agil-digitalen Transformation!
Führungskräfte- und Teamentwicklung, Changemanagement
Eine sich schnell verändernde Zeit benötigt einen systemischen, systematischen und kreativen Veränderungsprozess, der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen integriert und motiviert gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu suchen. Es wird eine Kultur benötigt, die Menschen stark macht für die gemeinsame Zukunft.
80% aller Unternehmen befinden sich aktuell im Change. Lesen Sie hier, wie Sie den wirtschaftlich-formalen Anforderungen und die motivationalen Elemente des Change in Einklang bringen können.
mehrNeuro-Coaching setzt neue Akzente in Veränderungsprozessen, gibt Managern das nötige Rüstzeug, sich selbst und ihre Mitarbeiter rascher ans Ziel zu bringen.
mehrFaircoach.de ist ein Online Vermittlungsportal für anspruchsvolle Coachings, Trainings und Vorträge. Nach einer individuellen Auftragsklärung mit den Firmenkunden folgt eine maßgeschneiderte Empfehlung. Dabei schöpfen die 3 Gesellschafter aus einem in persönlichen Gesprächen aufgebauten, bundesweiten und hochqualifzierten Netzwerk. Kundenstamm zählen Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen ebenso wie große Behörden und Mittelständler.
mehrDie Digitalisierung ist endlich in den HR Abteilungen angekommen und erste Gehversuche werden unternommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Agilität bedeutet und welche Rolle HR bei der Entwicklung eines agilen Mindsets im Unternehmen einnehmen muss.
mehrLesen Sie in diesem Beitrag, warum der Fachkräftemangel kein quantitativer, sondern ein qualitativer Mangel ist. Der Autor Univ.-Professor Dr. Jörn-Axel Meyer ist Direktor des Instituts für kleine und mittelständische Unternehmen.
mehrAuf einer Segelyacht wird schneller als im Unternehmen deutlich, dass die Grundlage "echter" Führung, die sichere Führung der eigenen Person ist. Lesen Sie hier, was man von einem Skipper lernen kann.
mehrUnter „blended workforce“ (engl. = gemischte Belegschaft) versteht man die Kombination von verschiedenen arbeitsvertraglichen Konstellationen von Mitarbeitenden in Unternehmen. In diesem Whitepaper wird beleuchtet, welche Vorteile der Trend „blended workforce“ Ihrem Unternehmen bringt.
mehrErfahren Sie vom Top Speaker Philip Keil und seinen Erkenntnissen als Pilot, wie sich Zuständigkeiten und Verantwortungen in agilen Teams erfolgreich zuordnen lassen
mehrDerzeit beschäftigen sich fast alle größeren Organisationen und Unternehmen mit dem Thema Agilität. Die umfangreichen Veränderungen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz etc. erfordern in der Tat neue Ideen, um auf die anstehenden Herausforderungen flexibel zu reagieren. Welche die kritischen Fehler sind und wie Sie diese umgehen können, erfahren Sie hier.
mehrSelbstverantwortung und Querdenken sind Eigenschaften, die in der agilen Welt unabdingbar sind. Gerade bei diesen Kernkompetenzen versagen die traditionellen Auswahlprozesse. Lesen Sie hier, welche Lösungen "Personal Profiling" bietet.
mehrWir leben in einer VUCA-Welt. Diese hat Smarte Märkte hervorgebracht: Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass man sich für die Herausforderungen Smarter Märkte anders aufstellen muss. Welche Organisationsform sollte man konkret anpeilen, wenn man aus den Herausforderungen der Digitalisierung Chancen machen möchte?
mehrKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Mit Recht! Sagt der Data Scientist Dr. Peter Klausmann und spricht sich für eine breite, aber ethische Nutzung aus. Im Interview mit Faircoach stellt er seine Sicht auf die KI dar.
mehrIn diesem Blogbeitrag lernen Sie die sieben größten Stolpersteine der Agilen Transformation kennen, welche Christian Böhmer in Change Projekten immer wieder begegnen. Erfahren Sie darüber hinaus auch wie Sie mit diesen angemessen umgehen können.
mehrKönnen die New Work Konzepte dem Erwartungsdruck standhalten und dafür sorgen, dass Mensch & Organisation den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich Karin Bacher im folgenden Beitrag.
mehrImmer wieder erhalten wir von HR`lern die Frage, wie sie Projekte bei Vorgesetzten „besser durchboxen“ können. Wir haben 5 Schritte identifiziert, an denen Sie arbeiten können.
mehr