Unter Zukunftsforschung versteht man die auf seriöser wissenschaftlicher Arbeit und systematischer Analyse der bereits vorliegenden Fakten basierende Auseinandersetzung mit der möglichen Zukunft. Dabei stellen Experten – die Zukunftsforscher – Prognosen auf, welche Entwicklungen der Menschheit in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales möglicherweise bevorstehen und daher zu den Trends der Zukunft zählen können. Zukunftsforschung ist daher nicht als „Hellseherei“ zu verstehen, sondern als detaillierte Auswertung des gegenwärtigen Zustandes der Welt mit direktem Fokus auf die Zukunft. Unsere Zukunftsforscher vermitteln in ihren Vorträgen oder Seminaren auf spannende und unterhaltsame Weise, welche Trends der Zukunft auf Sie und Ihr Unternehmen zukommen und wie Sie diese für Ihr Business nutzen können.
Zukunftsforschung
Erfahren Sie in dem Vortrag des Zukunftsforschers Erik Händeler, welches die wichtigsten Ressourcen der Zukunft sein werden und wie Sie diese jetzt schon in Ihrem Unternehmen integrieren können. In seinen fesselnden Keynotes geht es um die Themen Wissensgesellschaft, die Erläuterung von Konjunkturzyklen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können und Gesundheit als Wachstumsmotor. Buchen Sie Erik Händeler und werfen Sie einen Blick in die Zukunft.
Innovationsforschung, Mobilität der Zukunft
Wie sehen zukünftige urbane Mobilitätskonzepte aus? Welche Anforderungen stellen private und gewerbliche Nutzer an die Elektromobilität?
Prof. Dr. Martin ist Experte in der Frage Mobilität der Zukunft. Seit 2007 hat er eine Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit den Themenscherpunkten Energiewirtschaft und Mobilität. Am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung leitet er das Competence Centers Energietechnologien und Energiesysteme. Er ist ein gefragter Referent, weil die komplexen Zusammenhänge der Mobilität verständlich und mitreissend an das Publikum vermittelt.
Faircoach.de ist ein Online Vermittlungsportal für anspruchsvolle Coachings, Trainings und Vorträge. Nach einer individuellen Auftragsklärung mit den Firmenkunden folgt eine maßgeschneiderte Empfehlung. Dabei schöpfen die 3 Gesellschafter aus einem in persönlichen Gesprächen aufgebauten, bundesweiten und hochqualifzierten Netzwerk. Kundenstamm zählen Automobilhersteller, Telekommunikationsunternehmen ebenso wie große Behörden und Mittelständler.
mehrSmart Contracts bilden die Kernfunktion von Ethereum, die Blockchain der zweiten Generation. Smart Contracts sind vereinfachte Computerprogramme, in denen Vertragsbedingungen im Computer-Code festgehalten werden. Ihr Vorteil ist, dass sie automatisch und dezentralisiert ausgeführt werden können.
mehrKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Mit Recht! Sagt der Data Scientist Dr. Peter Klausmann und spricht sich für eine breite, aber ethische Nutzung aus. Im Interview mit Faircoach stellt er seine Sicht auf die KI dar.
mehr