Ihr Angebot für Privatkunden
Der Begriff „Coach“ stammt aus dem Englischen und bedeutet dort Kutsche. Er beschreibt also ein Instrument, das es Menschen ermöglicht, von einem Ort zum Anderen zu gelangen. Coaching kann also vor diesem Hintergrund auf der Metaebene als Entwicklungsinstrument bezeichnet werden.
Das Ziel formuliert der Coachee (Klient), als Coach begleitet Ulrike Rachwo den Coachee auf dem Weg, als neutraler „Reise“-Gefährte.
Coaching ist die lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen, vorwiegend im beruflichen, jedoch immer mehr auch im privaten Bereich. Coaching fördert die Selbstreflexion sowie die selbst gesteuerte Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens. Als Coach begleitet Ulrike Rachow den Klienten bei der Realisierung eines Anliegens, Formulierung eines Ziels oder der Lösung eines Problems.
Ziel des Coachings im beruflichen Kontext ist vor allem die Verbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung der Persönlichkeit und der Ressourcen des Klienten.
Im Coaching kommen verschiedene Interventionstechniken zum Einsatz, viele sind der Psychotherapie entlehnt. In der Praxis werden oft Mischformen verwendet. Eine klare methodische Eingrenzung gibt es nicht. Ihr persönlicher Ansatz ist die Ausrichtung auf Zielorientierung, Ressourcenaktivierung sowie die Erweiterung der Wahrnehmung und der Handlungsoptionen des Klienten. Als Coach gibt Ulrike Rachow gezieltes Feedback, vermeidet aber direktive Interventionen wie z.B. Ratschläge und Handlungsanweisungen.
Durch ihre Ausbildung zum Psychosynthesecoach bietet Ulrike Rachwo auch folgendes an:
Raucherentwöhnung
Gewichtsreduktion mit Hilfe von Hypnose