Die Vielfalt der Software Anbieter ist groß und die Anzahl steigt weiter. Dabei unterscheiden wir zwischen Spezialanbietern und Plattform-Anbietern. Nischenanbieter spezialisieren sich z.B. auf Recruiting, Mitarbeiterentwicklung, Employer Branding oder Lohnabrechnung. Plattform-Anbieter kommen meist aus einer Spezialisierung heraus und bilden jetzt weitgehend alle Module im Employee Lifecycle ab bzw. sie haben viele Schnittstellen, um andere Anbieter in ihre Lösung zu integrieren. Was ist jetzt besser? Letztlich müssen Sie sich an der Unternehmensstrategie orientieren und daraus Ihre HR Strategie ableiten.
Beispiel:
• Ihr Unternehmen ist in der Konsolidierungsphase. Dann steht das Thema Recruiting vielleicht nicht so stark im Vordergrund, jedoch die Weiterentwicklung der vorhandenen Mitarbeiter sowie die Effizienzsteigerung der Prozesse.
• Oder Ihr Unternehmen wächst in Umsatz und Mitarbeiteranzahl. Dann stehen Employer Branding, Recruiting und Mitarbeiterentwicklung stark im Fokus.
• Oder Ihr Unternehmen ist international aufgestellt mit komplexen Unternehmensstrukturen, Niederlassungen, Tochtergesellschaften. Dann macht für Sie ein Nischenanbieter oder Startup eher wenig Sinn, d.h. wir empfehlen zu einem Anbieter, der Ihre interne Komplexität abbilden kann.
Die Quintessenz ist
Wir empfehlen eine genaue Bestandsaufnahme Ihrer Situation. Die Zielsetzung und Unternehmensstrategie geben die Richtung für Ihre Digitalisierungsstrategie vor.
Wenn Sie hierzu Checklisten, weitere Impulse oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir verfügen über belastbare Referenzen und haben einen guten Überblick über die Anbieter Landschaft. In jedem Fall wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Digitalisierung.
Mit besten Grüßen
Oliver Hofmann
Die zweite Welle der Pandemie hat Deutschland erfasst. Wie ein Reflex werden in den Unternehmen die Weiterbildungsaktivitäten für das laufende und nächste Jahr gekürzt oder gestoppt.
mehrIn diesem erfahren Sie, welche 10 Punkte Sie bei der Digitalisierung Ihres HR Bereichs unbedingt beachten sollten.
mehrLesen Sie in diesem Beitrag, wie viel Zeit HRler durchschnittlich für administrative Aufgaben verwenden, was digitale Kompetenz für HR
ler bedeutet und inwieweit die Vernetzung mit der IT Abteilung relevant ist.
Erfahren Sie hier, wann ein „großer Wurf“ empfehlenswert ist und wann die stufenweise Digitalisierung der bessere Schritt für Ihr Unternehmen ist.
mehrLesen Sie, warum Sie Ihre Geschäftsführung frühzeitig in Ihre Digitalisierungsstrategie einbinden sollten.
mehr